Letzter Artikel

Hilda Uccusic im Kulturzentrum Oberschützen

Hilda Uccusic im Kulturzentrum Oberschützen

Am Dienstag, 8.11. fand im Kulturzentrum Oberschützen die Ausstellungseröffnung „Portraits“ der akademischen Malerin Prof. Hilda Uccusic statt. Diese Veranstaltung gestaltete sich beinahe wie ein Klassentreffen. Prof. Uccusic war fast 30 Jahre lang Kunsterzieherin am Gymnasium Oberpullendorf. Ihr wohl bekanntester Schüler Manfred Leirer war daher anwesend. mehr lesen

Lesung und Gespräch mit Marlene Engelhorn

Lesung und Gespräch mit Marlene Engelhorn

Lesung und Gespräch mit Marlene Engelhorn Mi 23.11.2022 19:00 Uhr Literaturhaus Mattersburg „Es ist wichtig zu verstehen, worum es bei politischer Vermögensverteilung geht: Recht, Macht und Ressourcen. Dass diese Verteilung transparent und demokratisch stattfinden sollte, muss außer Frage gestellt werden. Vermögensungleichheit zerreißt das Miteinander.“ Zaster, mehr lesen

Eine runde Sache

Eine runde Sache

Lesung und Gespräch mit Tomer Gardi Do, 10. November 2022, 19 Uhr Haus der Begegnung, Eisenstadt In Eine runde Sache reisen zwei Künstler aus zwei unterschiedlichen Jahrhunderten durch sprachliche und kulturelle Räume und sind immerzu in Bewegung. Fremdheitserfahrungen, Identität, das Leben als Künstler und jede mehr lesen

Programmvorschau Kulturzentren im November

Programmvorschau Kulturzentren im November

Komödien, Konzerte, Kabarett Ob Musik, Theater, Kabarett oder Kleinkunst: Mit einem umfangreichen Kulturprogramm gehen die Kulturzentren in den November. Viele bekannte Gesichter geben sich ein Stelldichein, darunter Omar Sarsam,  Walter Kammerhofer, die Seer oder der Nino aus Wien. Auf der Theaterbühne stehen u.a. die Grand-Dame mehr lesen

Klassischer Rezitationsabend im Kulturforum Südburgenland

Klassischer Rezitationsabend im Kulturforum Südburgenland

29. Oktober im Kulturforum in Eberau „Sieh da! Sieh da, Timotheus…..“                                                             Vermutlich jeder Babyboomer hat im  Deutschunterricht   Schiller Balladen wie etwa „Die Kraniche des Ibykus“, „Die Bürgschaft“ oder „Der Handschuh“ auswendig lernen müssen. So manchen wurde die Beschäftigung mit Friedrich Schiller dadurch verleidet. Dabei ist mehr lesen

Das Liszt Festival geht ins Finale

Das Liszt Festival geht ins Finale

Zwei Drittel der Oktober-Konzertreihe des Liszt Festivals Raiding liegen bereits hinter uns und ein Wochenende mit einem Ensemble aus Klassik-Stars steht uns noch bevor. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf das Grande Finale aufmerksam machen.  Freuen Sie sich auf unsere dritte Klavierabenteuerin, wirklich coole Prachtstücke mehr lesen

Kino auf Schloss Esterházy

Kino auf Schloss Esterházy

Kurzentschlossene aufgepasst: Der Verein Kino Eisenstadt lädt HEUTE zur Filmvorführung auf Schloss Esterházy. Gezeigt wird „Die Schneiderin der Träume“, Beginn ist um 19.30 Uhr. Das französisch-indische Romantikdrama aus dem Jahr 2018 setzt sich mit dem modernen indischen Kastenwesen auseinander und behandelt die aufblühende Beziehung zwischen mehr lesen

Der Liszt-Herbst geht in die zweite Runde

Der Liszt-Herbst geht in die zweite Runde

14. Oktober| Da Blechhauf’n More & Liszt Ausgezeichnete Blechblasmusik gepaart mit Humor, Spielfreude und Musikalität sowie Mut zu Neuem – die sieben Herren von „Da Blechhauf’n“ widmen sich nun auch Werken von Franz Liszt und lassen sie in einem neuen Klangbild entstehen.Jetzt Tickets sichern! 15. mehr lesen

20. Benefizabend im Schloss Esterházy zugunsten der Selbsthilfegruppe bei Krebserkrankungen

20. Benefizabend im Schloss Esterházy zugunsten der Selbsthilfegruppe bei Krebserkrankungen

Die Notwendigkeit, eine Heilung für Brustkrebs zu finden, ist dringender denn je. Brustkrebs ist leider die am häufigsten diagnostizierte Krebsart weltweit, mit 2,3 Millionen1 jährlich. 1Quelle: WHO Am 6.10.2022 fand zum 20. Mal im Schloss Esterházy der bereits traditionelle Benefizabend zugunsten der Selbsthilfegruppe für Betroffene mehr lesen

Burgenländische Tanztage 2022

Burgenländische Tanztage 2022

Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz Die „Burgenländischen Tanztage“ finden am 29. Oktober im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt statt. Das über die Grenzen hinaus bekannte Festival für zeitgenössischen Tanz des „D.ID – Choreografischen Zentrum Burgenland“ zeigt neun internationale Produktionen, darunter eine Weltpremiere und drei Österreich-Premieren. Die mehr lesen