Letzter Artikel

Talos Kedl – Tag der offenen Ateliertür

Talos Kedl – Tag der offenen Ateliertür

Im Rahmen der Veranstaltung „Tag der offenen Ateliertür“ Burgenland 2021 lädt Talos Kedl zur Kunstwiese – Talos Kedl und des Skulpturenparks – Rudolf Kedl am Sonntag, den 30. Mai 2021 von 10.00 bis 18.00 Uhr nach 7464 Markt Neuhodis, Kastell ein. Kunstwiesenvideo von Dr. Leo mehr lesen

Passionsspiele St. Margarethen müssen heuer abgesagt werden

Passionsspiele St. Margarethen müssen heuer abgesagt werden

Wochenlang hat der Vorstand der Passionsspiele in St. Margarethen auf eine Ausnahmegenehmigung durch die Behörden gewartet. Sie sollte ermöglichen, dass die rund 400 Laiendarsteller zusammen mit ihrem Regisseur Alexander Wessely auf der neu errichteten Bühne im Steinbruch proben können. Doch das Warten auf einen Bescheid mehr lesen

Kreativ Workshops für Kinder im Künstlerhaus

Kreativ Workshops für Kinder im Künstlerhaus

MAL MIT UNS!Interaktiver Workshop im/aus dem Künstlerhaus Atelier Als online Veranstaltungen bzw. (wenn möglich) vor Ort angedacht.22. Mai 2021, 11 Uhr Gemeinsam erforschen wir die Arbeiten von Künstler*innen, deren Entstehung bisweilen Jahre zurückliegt, deren Motive und Sujets aber gegenwärtiger denn je sind. Wir suchen nach mehr lesen

Zu Gast bei Alfons Haider

Zu Gast bei Alfons Haider

Neues Online-Format über burgenländische Kulturschaffende Die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) starten mit der Reihe „Zu Gast bei Alfons Haider“ ein neues Online-Format, in dem burgenländische Persönlichkeiten sich und ihre Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren. Von weit über die Landesgrenzen hinweg bekannten AutorInnen bis hin zu nebenberuflichen NachwuchskünstlerInnen: mehr lesen

Premiere „Das Opernkarussell“ in Hartberg

Premiere „Das Opernkarussell“ in Hartberg

Eine Opernrevue in 13 Teilen Barbara Pöltl, Sopran/ Verena Gunz, Mezzosopran Clemens Kerschbaumer, Tenor/ Andreas Jankowitsch, Bassbariton Tobias Kochseder. Akkordeon/ Wolfgang Atzenhofer, Regie Vor kurzem wurde von der Sopranistin Barbara Pöltl und dem Regisseur Wolfgang Atzenhofer die steirische Kammopern-Formation „DAS OPERNKARUSSELL“ gegründet. Wie die meisten mehr lesen

Cest la Mü

Cest la Mü

C’EST LA MÜ Festival für Musik, Literatur und Kleinkunst im 45 Jahr der Cselley Mühle! Diesmal an zwei Tagen – „Post Covid-19 gerecht“ werden wir Durchatmen, in die Sonne schauen, geniessen und feiern nach all der schwierigen Zeit. PROGRAMM: SEBASTIAN JANATA MONSTERHEART CLEMENS HAIPL ERNST mehr lesen

Ausstellung: And if I devoted my life to one of its feathers?

Ausstellung: And if I devoted my life to one of its feathers?

am Freitag, 14. Mai eröffnen die Ausstellung And if I devoted my life to one of its feathers? in der Kunsthalle Wien Museumsquartier. Die gemeinsame Ausstellung mit den Wiener Festwochen, kuratiert von Miguel A. López, lädt ein zu einem einzigartigen Gespräch über Macht, Selbstbestimmung und mehr lesen

Experimentelle Archäologie

Experimentelle Archäologie

Mit der diesjährigen Sonderausstellung widmet sich das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya seinem Kerngebiet: Der Experimentellen Archäologie. Präsentiert werden spannende und außergewöhnliche Experimente renommierter Archäolog*innen aus der ganzen Welt, durch die aufschlussreiche Erkenntnisse über vergangene Lebenswelten gewonnen werden konnten. Aber wie kann ein moderner Versuch die Realität mehr lesen

Kultursommer 2021 in Wr. Neustadt

Kultursommer 2021 in Wr. Neustadt

Nach einer erfolgreichen Premiere im Vorjahr geben wir auch heuer wieder in den Sommermonaten (von Juli bis September) regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne in der schönen Innenstadt. Es erwartet Sie ein buntes Programm, bei dem jeder und jede auf seine Kosten kommt. Nähere Infos mehr lesen

Sind endlich wieder im Garten!

Sind endlich wieder im Garten!

Museum Niederösterreich und Festspielhaus St. Pölten laden zum Sommerfest Eine lieb gewonnene Tradition im Kulturbezirk von St. Pölten ist das von Museum Niederösterreich und Festspielhaus St. Pölten ausgerichtete Fest „Sind im Garten“. Nach einem Jahr Pause findet es heuer wieder als Sonderedition mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen mehr lesen