Letzter Artikel

Landscapes Förderpreis für bildende Kunst 2013

Landscapes Förderpreis für bildende Kunst 2013

Das Kulturreferat der Burgenländischen Landesregierung schrieb 2013 einen Förderpreis für Bildende KünstlerInnen in den Sparten Malerei und Grafik aus. Der Preis wurde für herausragende Werke, die sich mit dem Thema „burgenländische Landschaft“ auseinandersetzen, vergeben, und ging an die renommierte burgenländische Künstlerin Hermine Schlag. Das Interesse mehr lesen

2014 – Jahr der Burgenländischen Baukultur

2014 – Jahr der Burgenländischen Baukultur

Helmut Bieler und den beiden Programmgestaltern, Architekt Erich Kugler und Susanne Schmall vorgestellt – die baukulturelle Landvermessung wurde gestartet – symbolisiert durch die Vermessungslatte. Im Vorfeld hat die Kulturabteilung des Landes Burgenland im Sommer 2013 zur „Ideenschmiede für das Jahr der Baukultur 2014“ aufgerufen und mehr lesen

Esterházy stellt Ausstellungen und das Kulturprogramm 2014 auf der Ferienmesse vor

Esterházy stellt Ausstellungen und das Kulturprogramm 2014 auf der Ferienmesse vor

Großes Interesse bei Messe-Besuchern. Esterhazy präsentierte sich mit seinem vielfältigen kulturellen und musikalischen Angeboten in den bedeutendsten historischen Baudenkmälern des Burgenlandes. Auch das Weingut Esterházy war vertreten. Esterházy, als bereits etablierter Aussteller, war heuer erstmals gemeinsam mit dem Burgenlandtourismus auf der Wiener Ferienmesse vertreten. Am mehr lesen

Bronzeguss: Handwerk mit künstlerischer Wertigkeit

Bronzeguss: Handwerk mit künstlerischer Wertigkeit

Eine Arbeitstechnik, welche die Jahrtausende quasi überlebt hat, ist der Bronzeguss. Dieses Urformverfahren, innerhalb dessen eine Legierung aus Zinn und Kupfer in eine bestimmte Form gegossen wird, zählte in früheren Zeiten zu einem anerkannten und wichtigen Handwerk. Seit der Bronzezeit wurde mittels dieser Technik Objekte mehr lesen

Bruder Pinsel, Schwester Farbe  Elfriede Ettl zum 100. Geburtstag

Bruder Pinsel, Schwester Farbe Elfriede Ettl zum 100. Geburtstag

Am 28. Februar 2014 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag der Ordensfrau und Malerin Sr. Elfriede Ettl, die als eines von sieben Kindern einer Kleinbauernfamilie in Frauenkirchen, an der Schnittstelle zwischen Heideboden und Seewinkel gelegen, zur Welt kam. Als sie im November 2003 hochbetagt mehr lesen

ZUVIEL LIEBE

ZUVIEL LIEBE

Kriminelle Liebeskomödie von Jean Guitton Fr, 21.Feber 2014, 19.30 Uhr, KUZ Oberschützen Sa, 22.Feber 2014, 19.30 Uhr, KUZ Mattersburg Paris um 1950: Ein reizendes kleines Blumengeschäft in bester Lage. Die Inhaberin und ein zufällig am kritischsten Tag seines Lebens eintretender Kunde geraten in ein Abenteuer mehr lesen

Gernot Kulis

Gernot Kulis

Kulisionen – Pointenreich, schräg und immer aktuell. Kulturzentrum Oberschützen: Mittwoch, 19. Feber 2014, 19,30 Uhr In der Welt von Gernot Kulis ist alles anders: bei ihm stehen „Kulisionen“ auf der Tagesordnung. Kollision Crash, Kulision Crash mit Witz. In seiner rasanten Stand-Up-Comedy Show kulidiert er mit mehr lesen

Klassisches Neujahrkonzert …

Klassisches Neujahrkonzert …

… mit dem Salonorchester Robert Stolz am Freitag, 3. Jänner 2014 in Bildein Das Neujahrskonzert des Salonorchesters Robert Stolz am 4. Jänner 2013 wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Deshalb gibt es auch 2014 wieder ein klassisches Neujahrskonzert dieses professionellen Kammerorchesters aus Graz. Organisiert wird der mehr lesen

Musik, Malerei und Wissenschaft – ein erfolgreiches Jahr der Haydn Festspiele geht zu Ende

Musik, Malerei und Wissenschaft – ein erfolgreiches Jahr der Haydn Festspiele geht zu Ende

LR Helmut Bieler und die Haydn Festspiele Eisenstadt blicken auf eine erfolgreiche Saison 2013 zurück LR Helmut Bieler: „Für die Burgenländischen Haydn Festspiele neigt sich ein erfolgreiches Jahr dem Ende zu. Insgesamt 22.000 Besucher nahmen das umfang- wie abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm der Haydn Festspiele – von mehr lesen

Literaturpreis 2013 geht an Katharina Tiwald

Literaturpreis 2013 geht an Katharina Tiwald

Die Kulturabteilung des Landes Burgenland hat 2013 eine Literaturstipendium ausgeschrieben. Kulturlandesrat Helmut Bieler gab nun den Preisträger bekannt: „Die Jury bestehend aus Barbara Zwiefelhofer, Barbara Zeman, Jakob Perschy und Josef Tiefenbach, hat den Preis in der Höhe von 2.500,- Euro der Großpetersdorferin Katharina Tiwald zuerkannt. mehr lesen