Letzter Artikel

Babylonisches Repertoire

Babylonisches Repertoire

Lesung mit Gabriel Wolkenfeld Mi, 20. April 2022, 19:00 Uhr Literaturhaus Mattersburg Anmeldung erbeten Babylonisches Repertoire Weil der 86-jährige Avigdor Seliger nicht mehr spricht, steckt ihn seine Tochter Hannah in ein Altersheim. Die Ärzte sind sich nicht sicher: Verirrt sich der Mann allmählich in die mehr lesen

„Amazons of Pop!“ und „Monica Bonvicini. I Don’t Like You Very Much“

„Amazons of Pop!“ und „Monica Bonvicini. I Don’t Like You Very Much“

Amazons of Pop! nimmt umfangreich die vielfältigen Ausdrucksformen einer Generation von Frauen aus Europa und Nordamerika auf, die selbstbewusst und ausdrucksstark die weniger bekannte Seite der Pop-Art formen. Parallel zur Gruppenausstellung wird im Obergeschoss die Ausstellung Monica Bonvicini. I Don’t Like You Very Much eröffnet: mehr lesen

Wiener Neustadt: Eva Maria Marold mit  „Vielseitig desinteressiert“ am 26. April in den Kasematten

Wiener Neustadt: Eva Maria Marold mit „Vielseitig desinteressiert“ am 26. April in den Kasematten

Seit über 15 Jahren gehört Eva Maria Marold zum Kernteam der ORF-TV-Comedy-Quizshow „Was gibt es Neues?“. Daher kennt man die Theater- und Fernsehschauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Tänzerin mit burgenländischen Wurzeln. Sie hat in der Vergangenheit ihr Publikum aber nicht nur als Kabarettistin zum Lachen gebracht, mehr lesen

Andreas Gabalier „Back to Live“ auf der Seebühne Mörbisch

Andreas Gabalier „Back to Live“ auf der Seebühne Mörbisch

Nach über zwei Jahren coronabedingter Zwangspause steht der Sommer 2022 für Andreas Gabalier und seine Band unter dem Motto BACK TO LIVE! Endlich wieder Konzerte spielen und das Leben feiern. Eines seiner raren Österreich-Konzerte wird der Volks-Rock’n’Roller auf der Seebühne Mörbisch geben. In Anwesenheit von mehr lesen

Der Mai im STADTSAAL

Der Mai im STADTSAAL

Wir können uns nicht erinnern, dass es so einen Mai im STADTSAAL schon mal gegeben hätte: Gleich 5 Kabarett/Comedy-Premieren mit Gästen aus dem Nachbarland Deutschland können wir im Mai verzeichnen (und da sind die musikalischen Premieren jetzt noch nicht mal inkludiert)!!! Die Klinke in die mehr lesen

Dantons Tod – Narren, Schurken, Engel Georg Büchner / wortwiege

Dantons Tod – Narren, Schurken, Engel Georg Büchner / wortwiege

Kasematten in Wr. Neustadt 1794 . Nach dem Sturm auf die Bastille sowie der Absetzung und Enthauptung des Königs hat die Französische Revolution ihre blutigste Phase erreicht: Überall lauern Krieg, Aufstände und Verrat. Neben zahlreichen Anhängern der Monarchie sind auch ehemalige Revolutionäre der Guillotine zum mehr lesen

Flower in the desert

Flower in the desert

Worldmusic mit Saxophon und Harfe am 9. April in Eberau Das Kulturforum Südburgenland ist wieder da:  Monika Stadler und Sigi Finkel entführen  in Eberau am 9. April  ihr Publikum  in exotische Fernen ( Beginn:19:30). Die beiden Musiker haben im Laufe ihrer Karriere verschiedenste Abenteuer bestanden: mehr lesen

Babylonisches Repertoire

Babylonisches Repertoire

Lesung und Gespräch mit Gabriel Wolkenfeld Mi 20.04.2022, 19:00 Uhr Literaturhaus Mattersburg Weil der 86-jährige Avigdor Seliger nicht mehr spricht, steckt ihn seine Tochter Hannah in ein Altersheim. Die Ärzte sind sich nicht sicher: Verirrt sich der Mann allmählich in die Nebel der Demenz oder mehr lesen

UMGANG – WANDERN DURCH OFFENE HÄUSER

UMGANG – WANDERN DURCH OFFENE HÄUSER

Palmsonntag, 10. April 2022, von 11-18 Uhr in Eisenstadt. Am Palmsonntag öffnen auf Initiative des Kunstvereines Eisenstadt im Rahmen des Festivals UMGANG die Kulturinstitutionen der Landeshauptstadt  ihre Pforten. Das Festival bietet als „Wanderung durch offene Häuser“ von 11-18 Uhr einen Reigen an Eröffnungen, Ausstellungen und mehr lesen

Gustav Klimts „Judith“ kehrt zurück

Gustav Klimts „Judith“ kehrt zurück

Großer Erfolg der Klimt-Ausstellung in Rom mit mehr als 230.000 Besucher*innen – die Schau ist ab 12. April in adaptierter Form in Piacenza zu sehen Sie ist wieder da: Judith, eines der Hauptwerke von Gustav Klimt in der Sammlung des Belvedere, ist ab heute wieder mehr lesen