Letzter Artikel

Dantons Tod – Narren, Schurken, Engel Georg Büchner / wortwiege

Dantons Tod – Narren, Schurken, Engel Georg Büchner / wortwiege

Kasematten in Wr. Neustadt 1794 . Nach dem Sturm auf die Bastille sowie der Absetzung und Enthauptung des Königs hat die Französische Revolution ihre blutigste Phase erreicht: Überall lauern Krieg, Aufstände und Verrat. Neben zahlreichen Anhängern der Monarchie sind auch ehemalige Revolutionäre der Guillotine zum mehr lesen

Flower in the desert

Flower in the desert

Worldmusic mit Saxophon und Harfe am 9. April in Eberau Das Kulturforum Südburgenland ist wieder da:  Monika Stadler und Sigi Finkel entführen  in Eberau am 9. April  ihr Publikum  in exotische Fernen ( Beginn:19:30). Die beiden Musiker haben im Laufe ihrer Karriere verschiedenste Abenteuer bestanden: mehr lesen

Babylonisches Repertoire

Babylonisches Repertoire

Lesung und Gespräch mit Gabriel Wolkenfeld Mi 20.04.2022, 19:00 Uhr Literaturhaus Mattersburg Weil der 86-jährige Avigdor Seliger nicht mehr spricht, steckt ihn seine Tochter Hannah in ein Altersheim. Die Ärzte sind sich nicht sicher: Verirrt sich der Mann allmählich in die Nebel der Demenz oder mehr lesen

UMGANG – WANDERN DURCH OFFENE HÄUSER

UMGANG – WANDERN DURCH OFFENE HÄUSER

Palmsonntag, 10. April 2022, von 11-18 Uhr in Eisenstadt. Am Palmsonntag öffnen auf Initiative des Kunstvereines Eisenstadt im Rahmen des Festivals UMGANG die Kulturinstitutionen der Landeshauptstadt  ihre Pforten. Das Festival bietet als „Wanderung durch offene Häuser“ von 11-18 Uhr einen Reigen an Eröffnungen, Ausstellungen und mehr lesen

Gustav Klimts „Judith“ kehrt zurück

Gustav Klimts „Judith“ kehrt zurück

Großer Erfolg der Klimt-Ausstellung in Rom mit mehr als 230.000 Besucher*innen – die Schau ist ab 12. April in adaptierter Form in Piacenza zu sehen Sie ist wieder da: Judith, eines der Hauptwerke von Gustav Klimt in der Sammlung des Belvedere, ist ab heute wieder mehr lesen

Saisoneröffnung im Schloss Esterházy

Saisoneröffnung im Schloss Esterházy

Im Rahmen des Festivals „UMGANG. Wandern durch offene Häuser“ laden am Sonntag, den 10. April 2022 die Kulturinstitutionen in Eisenstadt wie das Schloss Esterházy, der Kunstverein Eisenstadt, das Landesmuseum Burgenland und das Haydn Haus zu einem kostenlosen Besuch. An diesem Tag können die neuen Kunstausstellungen mehr lesen

Oster Festival Raiding

Oster Festival Raiding

Das Osterfest vermittelt mit seinem Thema der Auferstehung und des Neuanfangs etwas, das die Welt dringender braucht, denn je – Hoffnung. Mit dem Oster Festival von 9. bis 10. April 2022 begibt sich der Kulturstandort Raiding auf eine spirituelle Reise. Das Konzertwochenende wandert mit dem mehr lesen

Der König von Siam erwartet Sie!

Der König von Siam erwartet Sie!

Die Seefestspiele Mörbisch laden Sie in der Saison 2022 auf eine Reise in ein fernes Land ein – eine Reise in das Königreich von Siam. Denn der Palast von König Mongkut bildet im kommenden Sommer den exotischen Schauplatz für das berührende Musical „Der König und ich“. In mehr lesen

Menschlichkeiten – Ausstellung für Frieden

Menschlichkeiten – Ausstellung für Frieden

FROHNER meets Susanne Zemrosser & Michael Baumer Vernissage: Mittwoch, 06. April 2022, 19 Uhr ••• Begrüßung: Mag.a Barbara Mithlinger Leiterin kleine galerie Einführung: Dr. Alexander Emanuely Schriftsteller, Exilforscher, Kulturwissenschaftler (Theodor Kramer Gesellschaft) Eröffnung: Ema Dumani, BSc Vorsitzende der Kulturkomission des 3. Bezirks sowie Bezirksrätin Textbeitrag: mehr lesen

Ehemalige Synagoge und Gedenkstätte Stadtschlaining

Ehemalige Synagoge und Gedenkstätte Stadtschlaining

Spurensuche. Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland. Nach intensiven Restaurierungsarbeiten wurde die Ausstellung „Spurensuche. Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland.“ in der ehemaligen Synagoge Stadtschlaining am 30. März 2022 von Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil eröffnet. Die Ausstellung Wie kann jüdisches Leben, Judentum dargestellt werden? Was macht mehr lesen