Letzter Artikel

Neue Besucher anlocken – kreative Marketingideen für die Kulturszene

Neue Besucher anlocken – kreative Marketingideen für die Kulturszene

Museen, Kunstgalerien und Theater leisten einen wichtigen Beitrag zur Kulturszene Österreichs. Um sich refinanzieren zu können und im besten Fall sogar noch Gewinn machen zu können, sind sie von einem regen Besucherstrom abhängig. Dieser lässt sich durch kreative Marketingideen oft verstärken. Zielgruppengerechte Werbung umsetzen In mehr lesen

KEYS TO HEAVEN

KEYS TO HEAVEN

Neues Festival in Eisenstadt: Klavier und mehr, jenseits alter Genregrenzen Von 26. bis 28. April 2024 überwindet die Pianistin Maria Radutu bei der ersten Ausgabe von „KEYS TO HEAVEN“ die Grenzen zwischen Bühne und Publikum, zwischen Kunstrichtungen, Musikgenres und Stilen. Maria Radutu ist bekannt für mehr lesen

Kino auf Schloss Esterházy

Kino auf Schloss Esterházy

Der Verein Kino Eisenstadt lädt wieder zur Vorstellung auf Schloss Esterházy. Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, wird der Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ gezeigt. Beginn der Vorstellung im Empiresaal ist um 19.30 Uhr.  Für das Drama aus dem Jahr 2013 zeichnet Uberto mehr lesen

Finale der Jubiläumsausstellung: Ticket-Aktion für BurgenländerInnen

Finale der Jubiläumsausstellung: Ticket-Aktion für BurgenländerInnen

Bis 11. November ist die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte” noch zu sehen, bevor die Ausstellungsflächen bis ins Frühjahr 2024 neu entwickelt werden. Der kommende Monat bietet also die letzte Gelegenheit, die mehr lesen

Afrikanische Klänge mit Seydou Traore und Johannes Jeindl in Eberau

Afrikanische Klänge mit Seydou Traore und Johannes Jeindl in Eberau

Wissen sie was eine Kamele ngoni ist?  Am 21. Oktober kann man gleich zwei Exemplare dieses westafrikanischen Saiteninstruments im Kulturforum in Eberau erleben!  Seit einigen Jahren lebt Seydou Traore aus Burkina Faso in Graz und hat sich dort eine enthusiastische Fangemeinde aufgebaut. Mit seinem steirischen mehr lesen

Vielfältiges Oktoberprogramm in den Kulturzentren

Vielfältiges Oktoberprogramm in den Kulturzentren

Im Oktober ist bunte Vielfalt an Unterhaltung garantiert – die Kulturzentren Burgenland laden zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein. Der Spielplan ist gespickt mit kulturellen Höhepunkten, die sowohl Theaterbegeisterte, Kabarettfans, Familien mit Kindern als auch MusikliebhaberInnen gleichermaßen begeistern werden. KONZERT: Für MusikliebhaberInnen ist dieser Konzertabend ein mehr lesen

AKADEMIE-SCREENING 2023

AKADEMIE-SCREENING 2023

3. Oktober 2023, 20 Uhr, Stadtkino im Künstlerhaus EINTRITT FREI!  Das Screening der für den 13. Österreichischen Filmpreis nominierten Kurzfilme findet erneut im Stadtkino im Künstlerhaus statt. Am Programm stehen jene vier Filme, die beim Österreichischen Filmpreis 2023 nominiert waren bzw. prämiert wurden:   WILL MY PARENTS mehr lesen

Das goldene Rad

Das goldene Rad

Buchpräsentation und Lesung mit Günter Unger Di, 03. Oktober 2023  19:00 Uhr Literaturhaus Mattersburg Die Buchpräsentation wird von dem Philosophen und Musiker Leo Hemetsberger begleitet. Günter Unger, Medienfachmann, Kunstkurator sowie Buch- und Filmautor, legt seinen zweiten Roman vor, der sich so wie sein epischer Erstling mehr lesen

Liszt Festival Raiding | Oktober-Zyklus 2023 Staraufgebot im Herzen des Burgenlandes

Liszt Festival Raiding | Oktober-Zyklus 2023 Staraufgebot im Herzen des Burgenlandes

Das Liszt Festival Raiding bietet einmal mehr kulturellen Hochgenuss mitten am Geburtsort des großen Komponisten. Vom 6. bis zum 22. Oktober 2023 geben sich wieder absolute Stars der Klassik-Szene die Klinke in die Hand. Auserlesende Pianist:innen etwa, wie die ECHO-Preisträgerin Olga Scheps, Maya Ando, eine mehr lesen

Schloss Esterházy und Burg Forchtenstein feiern bemerkenswerte Besuchererfolge

Schloss Esterházy und Burg Forchtenstein feiern bemerkenswerte Besuchererfolge

Die beiden Ausflugsziele konnten an die Besucherzahlen von 2019 anknüpfen und diese sogar übertreffen. Der Museumsbetrieb ist nach den Pandemie-Jahren im Schloss Esterházy und auf der Burg Forchtenstein wieder voll erblüht. Mittlerweile wurde der 100.000 Besucher im Schloss Esterházy willkommen geheißen. Zieht man die Vergleichszahlen mehr lesen