Letzter Artikel

Radfreude KonzertTour

Radfreude KonzertTour

9 ORTE, 9 GRATISKONZERTE BEI DER BURGENLÄNDISCHEN RADFREUDE KONZERTTOUR Donnerstag 15. September bis Sonntag 18. September Die Radfreude KonzertTour bringt Musik und gute Laune ins ganze Burgenland. Von Neusiedl bis nach Jennersdorf wird bei Gratis-Konzerten an neun Orten vom 15. – 18. September 2022 so mehr lesen

Ein Wochenende im Zeichen der Liebe

Ein Wochenende im Zeichen der Liebe

Das diesjährige picture on festival stand ganz im Zeichen der Liebe: eine Hochzeit am Pinkastrand, liebevolle Wiedersehen am Festivalgelände und viel Amore beim Überraschungsheadliner Wanda. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wurde heuer endlich wieder das ganze Dorf der südburgenländischen Grenzgemeinde Bildein zur Festivalbühne. Rund 3.000 mehr lesen

Lesung mit Hamed Abboud

Lesung mit Hamed Abboud

Im Rahmen der Ausstellung „Spieglein, Spieglein“ von Klaus Ludwig Kerstinger  in der Landesgalerie Burgenland, liest der Autor am 19. August 2022 um 19 Uhr zum Thema „Kindheitsgeschichten“. Der syrische Schriftsteller Hamed Abboud ist 2014 nach Österreich geflüchtet. In Oberschützen hat er damals Freunde gefunden und bis heute ist er dem Burgenland verbunden. mehr lesen

Mit vollem Tempo ins Finale

Mit vollem Tempo ins Finale

Vor dem letzten Saison-Wochenende des Musical-Klassikers „Der König und ich“ stieg im Fahrtechnikzentrum Teesdorf zum 18. Mal die legendäre Kart-Trophy der Seefestspiele Mörbisch. Im Jahr 2002 fand die Kart-Trophy der Seefestspiele zum ersten Mal statt. Das Event genießt seither absoluten Kult-Status und versetzt Darsteller, Sponsoren, mehr lesen

Geschichten von hier und überall

Geschichten von hier und überall

Mehrsprachige Erzähl- und Vorlesestunde für Volksschulkinder Mi, 24. August, 10 Uhr Literaturhaus Mattersburg Anmeldung erbeten, Geschwisterkinder jeden Alters sind herzlich willkommen! am Mittwoch, den 24. August, laden wir zur mehrsprachigen Vorlese- und Erzählstunde ins Literaturhaus ein: „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger in burgenlandkroatischer Sprache mehr lesen

»Reset, Exit oder Turn?

»Reset, Exit oder Turn?

22. Kunstsymposium des eu-art-network 18. bis 27. August 2022 in der Freistadt Rust Bis zu Beginn des Jahres 2022 hielt ein Virus die Welt in Schach. Danach ist diese Pandemie in unser Wahrnehmung von rollenden Panzern und Kanonenrohren in Europa überlagert worden – brutal weg mehr lesen

Live: Voodoo Jürgens bei LakeSound Festival im Seebad Breitenbrunn

Live: Voodoo Jürgens bei LakeSound Festival im Seebad Breitenbrunn

Am 19. August startet um 19.00 Uhr das nächste Konzert der beliebten LakeSound Festival-Reihe! Dieses Mal dürfen sich die Besucher bei freiem Eintritt auf die Musikstücke des Liedermachers Voodoo Jürgens und der Band Das schottische Prinzip freuen. Das LakeSound Festival im Seebad Breitenbrunn ist in mehr lesen

Kino auf Schloss Esterházy

Kino auf Schloss Esterházy

Der Verein „KINO Eisenstadt“ lädt wieder zur Filmvorstellung auf Schloss Esterházy. Am Mittwoch, dem 17. August, wird die deutsche Komödie „100 Dinge“ gezeigt.  Der Film aus dem Jahr 2018 handelt von zwei Freunden und Geschäftspartnern (gespielt von Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer), die sich mehr lesen

Große Anerkennung für „Mister Wunderbar“ Harald Serafin

Große Anerkennung für „Mister Wunderbar“ Harald Serafin

Bronzebüste zu Ehren des legendären Mörbisch-Intendanten feierlich enthüllt Am Samstag, den 6. August 2022, wurde Kammersänger Prof. Harald Serafin für seine großen Verdienste um das Kulturland Burgenland und die Seefestspiele Mörbisch von Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil geehrt. Von 1992 bis 2012 war Kammersänger mehr lesen

Würdige Bilanz zum Jubiläum – 50 Jahre Schloss-Spiele Kobersdorf

Würdige Bilanz zum Jubiläum – 50 Jahre Schloss-Spiele Kobersdorf

Publikumszuspruch, ausverkaufte Vorstellungen und Spielzeitverlängerung für den „Bockerer“ Tosender Schlussapplaus, stehende Ovationen und langanhaltender Beifall begleiteten heute die letzte „Bockerer“-Vorstellung. Mit diesem Stück österreichischer Theatergeschichte von Ulrich Becher und Peter Preses setzten die Schloss-Spiele Kobersdorf im Nachspann des 100-jährigen Jubiläumsjahr des Burgenlandes ein würdiges Zeichen mehr lesen