Letzter Artikel

Lange Nacht der Forschung 2022

Lange Nacht der Forschung 2022

Am Freitag, den 20. Mai 2022 findet zum zehnten Mal die „Lange Nacht der Forschung“ statt. An 280 Ausstellungsstandorten quer durch Österreich können BesucherInnen von 17 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt Forschung live erleben und Österreichs Wissenschaftsszene in vielen interaktiven Programmpunkten kennenlernen. Auch für mehr lesen

Programm im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab

Programm im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab

Werkschau aus dem Archiv des Künstlerdorfes und Verkaufsausstellung der Aktion „Kunst braucht ein Dach“ Künstleraufenthalte im Künstlerdorf am 12. Juni: Schuhworshop mit Bednar und Strunz. Künstlergruppe in der Druckwerkstatt und in der Galerie. 15 Uhr: Veranstaltung zum 75. Geburtstag von Guiseppe Sinopoli mit einem Konzert mehr lesen

Schlosspark Eisenstadt Erhaltungs GmbH präsentiert sich mit neuem Logo

Schlosspark Eisenstadt Erhaltungs GmbH präsentiert sich mit neuem Logo

Im Herbst 2021 gründeten die Freistadt Eisenstadt und Esterhazy eine gemeinnützige GmbH, um die Zusammenarbeit für den Schlosspark für die nächsten 30 Jahre zu regeln. Das neue Logo besiegelt die Kooperation und wird zukünftig auch auf der Arbeitsbekleidung der Gärtner sowie auf deren Fahrzeugen zu mehr lesen

KLASSIKER IM PARK

KLASSIKER IM PARK

Zeitlose Klassiker, spannungsgeladene Klangwelten und pointierte Unterhaltung: Das Kulturfestival SOMMER RHAPSODIE IM GARTEN 2022 bietet Literatur, Kabarett und Theater u. a. mit Gerti Drassl, Michael Maertens, Philipp Hochmair, Gernot Kulis, Stefano Bernardin, Max Simonischek und Simone Kopmajer. Gerti Drassl, Michael Maertens und Daniel Keberle entführen mehr lesen

Im Juni mit Liszt um die Welt

Im Juni mit Liszt um die Welt

Nach einem gelungenen Auftakt mit den neu etablierten Zusatzformaten „Barock-Jazz Festival“ und „Oster Festival“ im Frühling, startet nun der Liszt-Standort Raiding in den Festivalsommer. Von 9. bis 26. Juni 2022 präsentiert das Liszt Festival wie gewohnt Konzerterlebnisse der Extraklasse und lädt zu einer musikalischen Reise mehr lesen

Wie wird VR das Theater beeinflussen?

Wie wird VR das Theater beeinflussen?

Virtual Reality konnte sich im letzten Jahrzehnt einen Namen machen. Was noch in den 90er Jahren als nicht zukunftsfähige Spielerei in Spielearkaden oder Museen mit schlechter Qualität angesehen wurde, etabliert sich immer mehr für den öffentlichen und individuellen Gebrauch. Das liegt am sich ständig verändernden mehr lesen

Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe

Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe

Audiogeführter Rundgang durch das Museum Niederösterreich, 25.05.2022 – 05.02.2023 Am 1. Jänner 1922 trat das so genannte Trennungsgesetz in Kraft und nach Jahrhunderten der gemeinsamen Geschichte gingen Niederösterreich und Wien getrennte Wege. Das Land Niederösterreich feiert den 100. Geburtstag des Bundeslandes mit zahlreichen Aktivitäten, die mehr lesen

KLANGfrühling Stadtschlaining 2022

KLANGfrühling Stadtschlaining 2022

Der Mai ist da – unser KLANGfrühling-Monat! Elf Tage Musik in der bunten Stadt des Friedens, heuer unter dem Motto „WUNDER“: Von gefühlvollen Celloklängen über burgenländischen Krowodn-Rock und stimmliche Barock-Klänge bis zum Sonnenaufgangskonzert. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam ein wunderbares Fest der Kunst mit mehr lesen

50. Jahre Schloss-Spiele Kobersdorf: Konzert „30 Jahre Strizzilieder“

50. Jahre Schloss-Spiele Kobersdorf: Konzert „30 Jahre Strizzilieder“

mit Wolfgang Böck & Adi Hirschal Im 50. Jubiläumsjahr der Schloss-Spiele Kobersdorf bereichert eine weitere Veranstaltung die heurige Spielsaison. Dazu gibt es auf Kombitickets mit einer „Bockerer“-Vorstellung fünfzehn Prozent Ermäßigung. Konzert „30 Jahre Strizzilieder“ Mittwoch, 20. Juli 2022, 20:30 Uhr Schloss Kobersdorf Wolfgang Böck und mehr lesen

Kellergassenfest

Kellergassenfest

im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz Sa, 14. Mai & So, 15. Mai 2022, jeweils 13-17 Uhr Am 14. und 15. Mai findet heuer wieder das beliebte Kellergassenfest im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz statt. Besucher*innen dürfen sich auf regionale Weine, Informationen zur Weingarten- und Kellerarbeit anno dazumal und mehr lesen