Letzter Artikel

Wie wird VR das Theater beeinflussen?

Wie wird VR das Theater beeinflussen?

Virtual Reality konnte sich im letzten Jahrzehnt einen Namen machen. Was noch in den 90er Jahren als nicht zukunftsfähige Spielerei in Spielearkaden oder Museen mit schlechter Qualität angesehen wurde, etabliert sich immer mehr für den öffentlichen und individuellen Gebrauch. Das liegt am sich ständig verändernden mehr lesen

Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe

Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe

Audiogeführter Rundgang durch das Museum Niederösterreich, 25.05.2022 – 05.02.2023 Am 1. Jänner 1922 trat das so genannte Trennungsgesetz in Kraft und nach Jahrhunderten der gemeinsamen Geschichte gingen Niederösterreich und Wien getrennte Wege. Das Land Niederösterreich feiert den 100. Geburtstag des Bundeslandes mit zahlreichen Aktivitäten, die mehr lesen

KLANGfrühling Stadtschlaining 2022

KLANGfrühling Stadtschlaining 2022

Der Mai ist da – unser KLANGfrühling-Monat! Elf Tage Musik in der bunten Stadt des Friedens, heuer unter dem Motto „WUNDER“: Von gefühlvollen Celloklängen über burgenländischen Krowodn-Rock und stimmliche Barock-Klänge bis zum Sonnenaufgangskonzert. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam ein wunderbares Fest der Kunst mit mehr lesen

50. Jahre Schloss-Spiele Kobersdorf: Konzert „30 Jahre Strizzilieder“

50. Jahre Schloss-Spiele Kobersdorf: Konzert „30 Jahre Strizzilieder“

mit Wolfgang Böck & Adi Hirschal Im 50. Jubiläumsjahr der Schloss-Spiele Kobersdorf bereichert eine weitere Veranstaltung die heurige Spielsaison. Dazu gibt es auf Kombitickets mit einer „Bockerer“-Vorstellung fünfzehn Prozent Ermäßigung. Konzert „30 Jahre Strizzilieder“ Mittwoch, 20. Juli 2022, 20:30 Uhr Schloss Kobersdorf Wolfgang Böck und mehr lesen

Kellergassenfest

Kellergassenfest

im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz Sa, 14. Mai & So, 15. Mai 2022, jeweils 13-17 Uhr Am 14. und 15. Mai findet heuer wieder das beliebte Kellergassenfest im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz statt. Besucher*innen dürfen sich auf regionale Weine, Informationen zur Weingarten- und Kellerarbeit anno dazumal und mehr lesen

BIENNALE 2022 „Nature & Art“, KÀMONI ARBORETUM, SZOMBATHELY

BIENNALE 2022 „Nature & Art“, KÀMONI ARBORETUM, SZOMBATHELY

„Természet & Müvészet“ „Natur & Kunst“ „Nature & Art“ Biennale 2022, Kámoni Arboretum, Szombathely am Freitag, 06. Mai 2022 ab 16.30 Uhr Kámoni Arboretum H-9700 Szombathely, Szent Imre herceg utca 84/B Im Botanischen Garten der Universität Graz finden seit vielen Jahren erfolgreiche und vielbesuchte Kunstausstellungen mehr lesen

50 Jahre Landesgalerie Burgenland Feri Zotter: Künstler, Initiator, Visionär

50 Jahre Landesgalerie Burgenland Feri Zotter: Künstler, Initiator, Visionär

29. April – 19. Juni 2022 Die Ausstellung, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Landesgalerie Burgenland wurde letzte Woche durch Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffnet. Im Gespräch mit Leiterin Mag. Theresia Gabriel erzählten die Kuratorinnen Mag. Margit Fröhlich und Petra Werkovits über die Beweggründe, die Ausstellung ins Leben zu mehr lesen

Veranstaltungsprogramm Mai/Juni  Kulturzentren Burgenland

Veranstaltungsprogramm Mai/Juni Kulturzentren Burgenland

Mit Viktor Gernot, Kristina Sprenger und Ferry Öllinger stehen im Mai hochkarätige Stars am Veranstaltungsprogramm der Kulturzentren Burgenland. Im Juni gastiert Peter Wagners exquisite Bühnenperformance „Der Fluss sucht sich ein neues Bett“ im KUZ Eisenstadt.   15 Jahre sind seit Viktor Gernots Solo-Début vergangen, ganze mehr lesen

un mir singn sich a lid / fun a land, a welt a naje

un mir singn sich a lid / fun a land, a welt a naje

Revolution auf Jiddisch: Musik und Gespräch mit Isabel Frey Di 10.05.2022, 19:00 Uhr Bauermühle Mattersburg Anmeldung erbeten Isabel Frey ist eine jüdische Sängerin und politische Aktivistin. Einen besonderen Platz nimmt für sie dabei das jiddische Lied als Widerstandsform ein – sowohl in seiner Tradition als mehr lesen

PianoDuo Kutrowatz – August Schmölzer – Franz Schubert

PianoDuo Kutrowatz – August Schmölzer – Franz Schubert

10. Mai 2022, 19:30 Konzerthaus Wien, Schubertsaal „Mit meinen heißen Tränen“ Franz Schubert: das Genie, der leise Rebell, der unglücklich Liebende. Mit sicherem Blick für das Wesentliche beschreibt Peter Härtling die Lebensstationen von Franz Schubert und entführt mit einer zur Musik gewordenen Sprache in eine mehr lesen