Letzter Artikel

Mit Poldi in den Frühling: Osterferien-aktion im Museum Niederösterreich

Mit Poldi in den Frühling: Osterferien-aktion im Museum Niederösterreich

Familienführungen, Kreativstationen, Museumsakademie und Post von Poldi Wenn die Schule Pause macht, hat Poldi viel zu tun. Schließlich gilt es auch, im Haus der Geschichte und im Haus für Natur einen bunten Frühling für die ganze Familie einzuläuten. Von 9. bis  16. April 2022 gibt mehr lesen

Wovon wir träumen

Wovon wir träumen

Lesung und Gespräch mit Lin Hierse im „Literaturhaus im Wohnzimmer“ Fr 01.04.2022, 19:00 Uhr via Zoom Anmeldung erforderlich Eine junge Frau steht auf einem Berg in Shaoxing, China. Sie ist gekommen, um ihre Großmutter zu beerdigen. Immer wieder blickt sie zu ihrer Ma, die diesen mehr lesen

Frühlingserwachen beim ersten Barock-Jazz Festival in Raiding

Frühlingserwachen beim ersten Barock-Jazz Festival in Raiding

Das Liszt Festival Raiding startete am vergangenen Wochenende mit dem Frühling aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in die burgenländische Festivalsaison. Die beiden österreichischen Jazz-Größen Gerald Preinfalk und Roland Batik überzeugten beim ersten Barock-Jazz Festival in Raiding mit klassischen Klängen und neuartigen Improvisationen.   Beim neuen Barock-Jazz mehr lesen

Auftaktkonzert im Zeichen der Ukraine

Auftaktkonzert im Zeichen der Ukraine

Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine erschüttern zutiefst und der Bedarf an Hilfe ist enorm. Im Rahmen des Auftaktkonzertes der Konzertreihe classic.Esterhazy bot die Esterhazy Privatstiftung die Möglichkeit, für die Ukraine zu spenden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft sind der Einladung und dem mehr lesen

💙💛 WE STAND WITH UKRAINE 💙💛

💙💛 WE STAND WITH UKRAINE 💙💛

Samstag, 19. März 2022  Ernst-Happel-Stadion Wien Das Benefizkonzert steht schon vor der Tür und wir haben heute den Timetable und weitere wichtige Infos für euch!   Ein großes DANKE gilt der Hygiene Austria, denn sie setzt mit einer Sonderedition – FFP2 Masken (gelb/blau) ein sichtbares Zeichen, um mehr lesen

Herscht 07769

Herscht 07769

Lesung und Gespräch mit László Krasznahorkai Mo 28.03.2022, 19:00 Uhr im Haus der Begegnung, Eisenstadt Anmeldung erforderlich. Florian Herschts Bach-Roman Kleinstadt, Nazis und das Wunder des Erzählens Kana wäre eine vergessene Stadt irgendwo in Thüringen, hätte ihre abgelegene Trostlosigkeit nicht Neonazis angelockt. Die Einwohner betrachten mehr lesen

Saisonstart am 9. April  im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Saisonstart am 9. April im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Ausstellungen, Veranstaltungen & Vermittlungsangebote 2022 Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz hat ab Samstag, 9. April 2022, wieder täglich von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet. Den Schwerpunkt setzt das Freilichtmuseum heuer auf ein breites Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm, das in das Alltagsleben in einem Dorf um 1900 eintauchen mehr lesen

Jugendschreibwerkstatt – Lyrik Special

Jugendschreibwerkstatt – Lyrik Special

mit Autor Raoul Eisele FR, 25. März 2022 17:00 Uhr Literaturhaus Mattersburg / Anmeldung erforderlich! Du schreibst gerne Gedichte?  Du möchtest dich mit jemandem austauschen und möchtest wissen, was jemand über deine Texte denkt? Du hast Lust zu experimentieren oder dein Schreiben mehr Richtung Lyrik mehr lesen

Neue Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich

Neue Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich

Venusdarstellungen aus feministischer Sicht und ökologische Fragestellungen im Göttinnenland Am Samstag, den 12. März eröffnet die Schau „Die Erde lesen. The Dissident Goddesses‘ Project“ in der Landesgalerie Niederösterreich. Die Ausstellung (12.03.–01.05.2022) geht aus dem mehrjährigen Forschungsprojekt „The Dissident Goddesses‘ Network“ der Akademie der bildenden Künste mehr lesen

frühlingsakademie „tiere“

frühlingsakademie „tiere“

vier klassen – zwischen tier-werdung und mensch-aushöhlung – mit martin fritz, kalle laar, julya rabinowich, nell zink. april/mai 2022 „die welt so wahrzunehmen, wie tiere es tun, könnte eines tages unseren blick auf unsere tierischen artgenossen für immer verändern“, schreibt die kognitionsbiologin angela stöger in mehr lesen