Letzter Artikel

KUB 2021.04: Dora Budor – Continent

KUB 2021.04: Dora Budor – Continent

Eröffnung am Freitag, 18. März, 17 bis 20 Uhr, Kunsthaus Bregenz Mit ihrer Ausstellung Continent löst Dora Budor eine Irritation im Zumthor-Bau aus. Sie untersucht den physischen Baukörper mit einer Reihe von Interventionen, wobei sie Abläufe in den Blickpunkt rückt, die normalerweise im Verborgenen geschehen. mehr lesen

WE STAND WITH UKRAINE

WE STAND WITH UKRAINE

Am Samstag, 19. März 2022 findet im Ernst-Happel-Stadion Wien ein Benefizkonzert für die Menschen in der Ukraine statt. Der Spenden-Ticketpreis beträgt 19,91€ – mit dem wir unterstreichen möchten, dass die Ukraine im Jahr 1991 unabhängig wurde. Die Einnahmen der Veranstaltung werden an die Volkshilfe und Nachbar in Not gespendet und kommen somit mehr lesen

Autorenlesung zum Thema „Liebe“ am 19. März 2022 im Kulturforum

Autorenlesung zum Thema „Liebe“ am 19. März 2022 im Kulturforum

Langsam findet auch das „Kulturforum Südburgenland“ zur Normalität zurück. Nach der Coronabedingten Pause findet am 19. März, passend zum Frühlingsbeginn, ein Leseabend statt, welcher dem stärksten der sogenannten  Frühlingsgefühle gewidmet ist: Der in Rechnitz lebende Autor Ilija Dürhammer, hat  kürzlich unter dem Titel“ Fabians Phantasien“ mehr lesen

Classics for Kids: PREMIERE KÖNIG DROSSELBART

Classics for Kids: PREMIERE KÖNIG DROSSELBART

Fegefeuer der Eitelkeiten bei den Gebrüdern Grimm. Das berühmte Märchen als rasant-komische Hochschaubahnfahrt — für Kinder ab 6 Jahren.Wir freuen uns, am 16. März 2022 mit dem schon für 2020 geplanten Klassiker endlich Premiere feiern zu können! König Ludovik von Sonnenschein hat einen Traum. Ein mehr lesen

Wiener Musiker:innen für die Ukraine

Wiener Musiker:innen für die Ukraine

10.03.: Benefizkonzert der Wiener Konzerthausgesellschaft für NACHBAR IN NOT Als hörbares und deutliches Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine findet am 10. März ein Benefizkonzert der Wiener Konzerthausgesellschaft statt. »Das unermesslich große Leid der Menschen in der Ukraine ruft uns zur Solidarität mehr lesen

Literaturhaus im Wohnzimmer

Literaturhaus im Wohnzimmer

Begegnungen mit Autor*innen online Do, 10. März 2022, 19.00 Uhr Gespräch mit Anna Albinus über „Revolver Christi“ via Zoom – Anmeldung erforderlich In der Reihe „Literaturhaus im Wohnzimmer“ wird es am 10. März ein weiteres Treffen geben: Wir dürfen Anna Albinus begrüßen, die mit uns mehr lesen

Nach der Winterpause: Passionsspieler zurück auf der Ruffinibühne

Nach der Winterpause: Passionsspieler zurück auf der Ruffinibühne

Auch wenn Lockdowns und Corona-Maßnahmen das gemeinschaftliche Leben immer wieder eingebremst haben: Die „Geschichte eines L(i)ebenden“ lebt. Mit ihr lebt die Motivation der St.. Margarethener Passionsspieler, die am Sonntag auf der Ruffinibühne im Steinbruch St. Margarethen die erste Probe nach der Winterpause für die Passion mehr lesen

Irish-Night: Wir feiern den St. Patrick’s Day!

Irish-Night: Wir feiern den St. Patrick’s Day!

TribU2, Roburda Samstag 19. März 2022 Info-Hotline: +43 699 192 06 416 Internet: http://www.kukuk.at/ VVK: EUR 10,– / AK: EUR 12,- Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Tickets: online unter ntry.at Veranstalter: KuKuK Bildein Endlich ist es soweit: Die Irish-Night, die erste Veranstaltung die pandemiebedingt mehr lesen

Sonderausstellung TREUER FÜRST im Gartenpalais Liechtenstein eröffnet

Sonderausstellung TREUER FÜRST im Gartenpalais Liechtenstein eröffnet

Die Fürstlichen Sammlungen beherbergen eine der umfangreichsten Privatsammlungen der Welt, die rund 500 Jahre europäische Kulturgeschichte dokumentiert. Mit der Ausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Fürst Joseph Wenzel I. (1696—1772) werden neue Wege gegangen, um diesen Kunstschatz nachhaltig erlebbar zu machen. Als Auftakt der neuen mehr lesen

Veranstaltungsprogramm März Kulturzentren Burgenland

Veranstaltungsprogramm März Kulturzentren Burgenland

Mit viel Humor starten die Kulturzentren in den Häusern in Eisenstadt, Oberschützen und Güssing in den März. Auf die Gäste warten hochkarätige Kabarettabende mit Manuel Rubey oder dem Kabarettduo Maschek. Auch die rasanten Theater-Inszenierungen Meine rosarote Hochzeit bzw. Schlimmer wird’s nimmer versprechen köstliche Unterhaltung für das Theaterpublikum. mehr lesen